Holsteinischer Courier 11.02.2020![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Von Alexandra Bury
25. September 2018, 15:20 Uhr
„Von de Waterkant“ feiert 25. Geburtstag:
Herbstkonzert in Neumünster
Die Gesangsgruppe habe „einen ausgezeichneten Ruf in der Musikszene“ der Stadt,
lobt die zweite stellvertretende Stadtpräsidentin.
Neumünster |
Sie ist seit 25 Jahren in Neumünster ein Garant für maritime Stimmung: die
Gesangsgruppe „Von de Waterkant“. Jetzt feierten rund 200 Besucher im Theater
der Stadthalle das Jubiläum des Chors mit einem großen Herbstkonzert.
„Was 1993 mit wenigen Sängern und einem Akkordeon begonnen hat, ist beständig
gewachsen. Leider gibt es nicht mehr genügend Akkordeonspieler, um den Chor zu
begleiten, daher läuft nun Musik von CD“, beschrieb die Moderatorin Birgit
Prasse die Entwic
klung. 20 männliche Sänger hat „Von de Waterkant“ im Moment, denn im Laufe der
Zeit wollten sich immer weniger Frauen dem Shanty-Chor anschließen. Im Jahr 2000
hat „Kapitän“ Franz Strompen als Chorleiter den Dirigierstab übernommen, und der
Chor wurde drei Jahre später ein Verein. „Der Chor besitzt einen ausgezeichneten
Ruf in der Musikszene Neumünsters“, betonte die zweite stellvertretende
Stadtpräsidentin Wiebke Diehlmann.
Bewiesen wurde das wieder einmal mit der guten Stimmung im Publikum, das gerne
beim Friesenlied einstimmte und besonders beim Freddy-Quinn-Medley kräftig
mitgesang. Schmuck sahen die Sänger in ihrer blau-weißen Fischer-Kleidung aus,
und vom Schunkeln auf der liebevoll dekorierten Bühne ließ sich auch das
Publikum gerne anstecken. Neben gesungenen Liebeserklärungen an den Norden wie
„Liebst du auch den rauen Wind?“ oder „Hoch im Norden“ gab es auch einige
besondere Gäste. So gab die Turnjugend des SV Tungendorf kleine Einlagen und
Inge Rohwer alias Trina Rüüsch gab sehr zur Freude des Publikums ein paar
plattdeutsche Döntjes zum Besten.
Die Besucherinnen Lena May und Charlotte Richter waren ganz begeistert vom
Konzert der Jungs „Von de Waterkant“. „Ich höre so gerne die Lieder von Freddy
Quinn, da kommen Erinnerungen auf und ich schunkel gerne mit“, meinte Lena May.
Charlotte Richter ergänzte zustimmend: „Mir gefällt außerdem, dass die Lieder
auf Deutsch sind.“ „Neumünster würde etwas fehlen, wenn es den Chor nicht gäbe“,
waren sich beide einig.